Markus Kohl
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
Fliesen- Platten- und Mosaiklegermeister
Tätigkeitsbereich
- Gutachten für Schäden an Fliesen-Platten-und Mosaikbelägen
- Gutachten für Schäden an Natursteinbelägen
- Gerichtsgutachten
- Privatgutachten
- Begutachtung und Beratung bei Schadensfällen
- Baubegleitende Fachberatung für Architekten und Bauherren
- Beratung für Anwälte (Schnittstelle Technik & Recht)
- Autor & Referent
- Schulung von Sachverständigen
- Spezialgebiete: Abdichtungen, Außenbereich, Höhendifferenzen,
- Reinigung, Flecken, Schmutzrückstände, usw.
- Rutschhemmung, Rauhheiten, Oberflächenbewertung
- Bewertung von Höhendifferenzen (Überzähnen)
- Seminare für Architekten, Bauleiter, Ingenieure
- Kooperation mit AKADING und SV Akademie
Bestellungsgebiet
- Fliesen-Platten-und Mosaiklegerhandwerk
- Natursteinverlegung
Bestellende Behörde
Handwerkskammer der Pfalz, Kaiserslautern
Zur Person
- Eintritt in die Firma Platten-Kohl GmbH, Grünstadt 1984
- Geschäftsführer der Platten-Kohl GmbH seit 1994
- Meisterprüfung im Fliesen-Platten-und Mosaiklegerhandwerk 1994
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Kaiserslautern seit 2001
- Referent für Fachvorträge (bundesweit tätig)
- Autorentätigkeit für Fachzeitschriften wie z.B. „Fliesen & Platten“ und viele andere
- Buchautor z.B. Autobiografie „Zwei Leben in drei Welten“
- Link zum Buch: https://agape-records.de/shop/buch/markus-kohl-zwei-leben-in-drei-welten/
- 1. Vorsitzender proFliese e.V. – www.profliese.eu
- Mitglied in DIN Normenausschüssen Berlin für Dachabdichtungen (DIN 18531), Innenraumabdichtung (DIN 18534) und Behälterabdichtung (DIN 18535)
- Mitglied im Technischen Ausschuß der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz
- Vorsitzender des Sachverständigenprüfungsausschuss Rheinland-Pfalz
25 Jahre Ehrenämter von 1999 – 2024. Ab 2025 nicht mehr in diesen Ehrenämtern tätig
- 1. Vorsitzender Fachverband Fliesen & Naturstein Rheinland-Pfalz
- Vorstandsmitglied Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz
- Vorstandsmitglied im Fachverband Fliesen & Naturstein Berlin
- Mitglied der Technischen Kommission des EUF (europäischer Verband der Fliesenleger)
- Mitglied im technischen Ausschuss (TA) des Fachverbandes Fliesen & Naturstein, Berlin seit 1999 – Interview in der Fachzeitschrift „Fliesen & Platten 6/2015“ (PDF 127KB)
Vortragsthemen
| Thema | Dauer | Inhalt |
|---|---|---|
| -------------------------- NORMEN & MERKBLÄTTER -------------------------- | ||
| DIN 18534 | 2 Std | Schulung zur DIN 18534. Wichtige Inhalte der Norm. Betrachtung im Kontext und Vergleich zum ZDB MB AIV |
| DIN 18534 | 1 Std | Schulung zur DIN 18534. Struktur, Denkweise und Neuheiten der Ausgabe 2024 |
| ZDB Merkblatt Abdichtungen im Verbund | 1 Std | Schulung zum ZDB MB AIV |
| Fachinformation Megaformate | 3/4 Std | Herstellung und Problematiken von Megaformaten |
| Merkblatt Großformate | 1/2 Std | Hinweise zur Verlegung von großformatigen Fliesen |
| Schnittstellenkoordination Naßraum | 2 Std | Schnittstellen zwischen Fliesenleger und Sanitärhandwerk. Schadensursachen. Schadensbeispiele |
| Schnittstellenkoordination Naßraum | 1 Std | Schnittstellen zwischen Fliesenleger und Sanitärhandwerk. Kurzfassung |
| ZDB Merkblatt Außenbeläge | 1 Std | Außenbeläge festlegen, planen und ausführen. Schadensbeispiele |
| ZDB Merkblatt Wanduntergründe | 1 Std | Wände: Regeluntergründe, Sonderkonstruktionen. Übersicht und Bezug zu Normenwerken |
| Fachinformation Wasserrückstände | 1/2 Std | Wasserrückstände auf Bodenfliesen im Duschbereich. Mangel oder nicht? |
| Fachinformation Glasfliesen und Glasmosaik | 1/2 Std | Hinweise zur Verlegung von Glasfliesen und Glasmosaik |
| DIN 18531 | 1 Std | Wichtige Hinweise für Fliesenleger aus der Dachdeckernorm. Fliesen auf Flachdächern. |
| Neue ZDB Merkblätter | 1 - 1,5 Std | Wichtige Änderungen in diversen ZDB Merkblättern |
| Natursteine und die DIN EN 12440 | ca. 1 Std | Klassifizierung, Bezeichnung und Einsatz von Natursteinen |
| Höhendifferenzen | 1 Std | Bewertung und Beurteilung von Höhendifferenzen (Überzähnen) |
| -------------------------- SCHÄDEN -------------------------- | ||
| Schadensfälle mit bodengleichen Duschen | 1 Std | Schadensfälle aus 12 Jahren mit Konstruktionen von bodengleichen Duschen |
| Steinteppiche Einbau und Schäden | 1 Std | Steinteppiche. Ausführung, rechtliche Abgrenzung und Schadensfälle |
| Schadensfälle | 1 Std | Zwei große Gutachtenfälle aus dem Bereich Badezimmerbau |
| "Beinahe abgesoffen" | 1/2 Std | Großer Schadensfall mit 18 Jahren Prozess in einem Schwimmbad |
| Dampf | 1/2 Std | Schäden durch Dampfdiffusion |
| Verfärbung von Fliesen | 1/2 Std | Glasurverfärbungen und Wassertransport unter Fliesen. Schäden und Lösungsansätze |
| Wasser und seine Wege | 1/2 Std | Fehler und Schäden bei drainfähigen Außenbelägen |
| Reparaturfähigkeit von Fliesen mit Abdichtung auf Gipskarton | 1 Std | Bezug zur DIN 18534, Schadensfälle und Beispiele zur Reparatur von Fliesen mit Abdichtung auf Gipskartonplatten |
| -------------------------- SONSTIGES -------------------------- | ||
| Rechtsbegriffe und Rechtsfragen | 1/2 Std | Umgang mit Rechtsbegriffen und Rechtsfragen für den handwerklichen Sachverständigen |
| Haftungsfallen für Planer, Architekten, Bauleiter | 1,5 Std | Haftungsfallen in Ausschreibungen, Überwachung und Bauablauf. Inkl. Praxisbeispielen |
| Erstellung eines Gutachtens | 3/4 Std | Ablauf eines gerichtl. Gutachtens. Handlungsweise anhand eines Beispiels. |
| Schallschutz für Fliesenleger | 3/4 Std | Vor-und Nachteile bei Schallschutzmatten für Fliesenbeläge |
| Wieviel verdiene ich? | 1 Std | Deckungsbeitragsrechnung für Fliesenbetriebe. Planung und Ermittlung des Rohertrages. |
| Der Verband | 1/2 Std | Innenleben und Struktur des Fachverbandes, Innungen und Kreishandwerkerschaften |
| Mein Betrieb und ich | 1/2 Std | Management & Betriebsführung aus der Sicht eines Inhabers |
Markus Kohl
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
Fliesen- Platten- und Mosaiklegermeister
Kirchheimerstr. 37
67269 Grünstadt
Deutschland
Tel: 0 63 59 – 30 42
Mobil: 0172- 620 55 82
Fax: 0 63 59 – 85 96 5
Mobil: 0172- 620 55 82
Fax: 0 63 59 – 85 96 5
Email: info(at)svkohl.de